Fröbel Jahresbericht 2023: Zusammen. Für Kinder. - Flipbook - Seite 19
auf den zukünftigen Fachkräftebedarf können wir
es uns einfach nicht leisten, einen Teil der Kinder
schon im Kindergarten zu verlieren.“
Positive Bilanz
„Als Initiator der Kampagne KitaPolitikTage
können wir als Träger stolz und sehr zufrieden
sein“, betont Axel Geißendörfer, Fröbel-Geschäftsleiter der Region Bayern. „Mit vielen
freien Trägern als starke Partner und dem
Paritätischen Landesverband Bayern an unserer
Seite konnten wir unsere Bildungsarbeit vielen
Kandidierenden präsentieren. Mehr noch – die
Kandidierenden machten mit und erlebten im
eigenen Tun, wie essenziell und wertvoll frühe
Bildung ist, aber auch, wie schwierig sie aktuell
sein kann“, so Geißendörfer weiter. Bleibt zu
hoffen, dass auch die Finanzierung in der nächsten Legislaturperiode endlich auf sichere Beine
gestellt wird.
Viel Zuspruch für ihr Engagement erhielt Fröbel
von den Leitungen und pädagogischen Fachkräften. Denn nur wer sich für bessere Rahmenbedingungen aktiv einsetzt, kann etwas bewegen. Fünf
Kandidierende besuchten vier unserer Einrichtungen in München. Den Auftakt machte Benjamin
Adjei im Fröbel-Haus für Kinder Eisnergutbogen.
Ebenfalls im Eisnergutbogen hospitierte Johannes Becher, Sprecher für frühkindliche Bildung
der Grünen Landtagsfraktion. Micky Wenngatz,
Kandidatin für den Bayerischen Landtag und
Stadträtin in München, konnte viele Impulse aus
der Fröbel-Kinderkrippe Marchioninistraße
mitnehmen. Wie elementar die frühe Sprachbildung insbesondere für mehrsprachige Kinder ist,
erfuhren Sanne Kurz in der Fröbel-Kinderkrippe
Galopperstraße und Fabian Sauer im Fröbel-Haus
für Kinder Freischützstraße.
Über 100 Bewerberinnen und Bewerber für ein
Landtagsmandat wurden eingeladen. Knapp 30
Kandidierende besuchten bayernweit Kindertageseinrichtungen – ein großartiger Erfolg für
die Kampagne.
Kampagnenfilm KitaPolitikTage
youtu.be/hCztOEDzpVA?si=JqKwURgdRIAdt8ya
19