Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 108
in der die pädagogischen Fachkräfte von morgen
berufsbegleitend ausgebildet werden.
„Mit den Belegkitaplätzen unterstützt die BVG
ihre Beschäftigten im 24/7-Betriebs- und
Schichtdienst dabei, ihren beruflichen und
familiären Verpflichtungen gleichermaßen
gerecht zu werden. Die Belegkitaplätze leisten
einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der
Kinderbetreuung. Mit Fröbel haben wir einen
verlässlichen Partner gefunden, mit dem wir
die Bereitstellung von Belegkitaplätzen realisieren können.“
Angela Kather, Competence Center / Organisationsund Personalentwicklung / Unternehmenskultur und
Vielfalt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)
Wie organisieren Sie das Einspringen für
andere?
Oliver Just: Die Idee eines Springerpools ist
einfach. Eine bestimmte Anzahl an qualifizierten
Fachkräften ist ohne direkten Einsatzort bei
Fröbel beschäftigt. Droht ein Personalengpass in
einer Einrichtung, können diese Fachkräfte
flexibel eingesetzt werden. Dies ermöglicht uns,
kurzfristig zu reagieren und die Kontinuität der
Betreuung bestmöglich sicherzustellen, bis sich
die Situation normalisiert hat.
Marek Körner: Zudem fördern wir das Engagement der Seniorinnen und Senioren in unseren
Einrichtungen, indem wir sie aktiv einladen, bei
Aktivitäten wie Vorlesen, Basteln und Singen
mitzumachen. Studierende bringen innovative
Ideen zur Bewegung, Tanzen und Kommunikation/Interaktion ein. Dies bereichert nicht nur
das Angebot für die Kinder, sondern stärkt auch
die Gemeinschaft zu den Familien und schafft
wertvolle zwischenmenschliche Beziehungen und
Bindungen.
Wie finanziert Fröbel den Springerpool?
Oliver Just: Um neben den festen Teams einen
Springerpool in den Einrichtungen aufbauen zu
können, benötigen wir ausreichend Fachkräfte
und zusätzliche Finanzierungsmittel. An dieser
Stelle möchte ich die Bedeutung unserer Kooperationspartner hervorheben. Durch das Engagement unserer Partner für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen uns die
notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung.
Im Gegenzug können unsere Partner ein stabiles
Betreuungsangebot erwarten, was zu einer
erheblichen Entlastung aller Familien in den
Einrichtungen führt.
Die Einsatzkoordination ist den regional unterschiedlichen Organisationsstrukturen angepasst
und erfolgt in enger Abstimmung zwischen
unseren Geschäftsleitungen, den pädagogischen
Fachberatungen und unseren Kundenbetreuern.
Marek Körner,
Fröbel-Bereichsleiter West
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Qualität
der Betreuung zu sichern und gleichzeitig ein
unterstützendes Umfeld für alle Beteiligten zu
schaffen.
Oliver Just, Fröbel-Bereichsleiter
Projektentwicklung und Vertrieb
108