Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 116
Umfrage zur Fachkarrieren-Qualifizierung
Zum Jahresende wurden alle Multiplikatorinnen
und Multiplikatoren befragt – die Ergebnisse
fließen direkt in die Weiterentwicklung und
Qualitätssicherung ein. Deutlich wurde: Je mehr
Zeit zur Verfügung steht und je stabiler das Team,
desto besser gelingt die Rolle. Insgesamt zeigen
die Rückmeldungen eine sehr hohe Zufriedenheit
mit Konzept und Qualifizierung der Fachkarriere:
„Ich finde es super, dass Fröbel Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Kinderschutz ausbildet. Wissen und Kommunikation zu diesem
Thema sind so wichtig in der Praxis!“
„Ich fühle mich gut in meiner Rolle. Sie füllt mich
ganz und gar aus und ich werde zunehmend
sicherer.“
„Ich habe die Ausbildung zur Multiplikatorin
geliebt! Es war eine spannende, aufregende Reise
mit viel Inspiration und Input für die Arbeit im
Alltag. Ich habe mich gut betreut und versorgt
gefühlt.“
116
Enge Kooperation mit der Fröbel Akademie
und anderen zentralen Abteilungen
Gemeinsam mit der Fröbel Akademie wurde das
Thema Fach- und Führungskarrieren auch für
Studierende weiter vorangetrieben. Formate wie
das Lab „Personalgewinnung“ und das „FröbelLab 2024“ boten innovative Lernräume für Vernetzung und berufliche Weiterentwicklung –
auch für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
aus den Fröbel-Einrichtungen.
Ausblick
Das Jahr 2025 bringt spannende Entwicklungen:
Das Barcamp öffnet sich für angehende Führungskräfte, unsere Koordinatorinnen und Koordinatoren, um Vernetzung und Impulse zu fördern.
Das Fach- und Führungskräftekonzept wird
überarbeitet – unter anderem auf Basis der
Umfrage. Schwerpunkte wie Demokratiebildung
und Konfliktkultur rücken stärker in den Fokus.
Auch bestehende Netzwerke sollen neu gedacht
und gezielt ausgebaut werden.