Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 120
Fachkräfte gewinnen
Erfolgreiches Recruiting
Trotz eines herausfordernden Arbeitsmarktes konnte Fröbel 2024 über 1.400 neue
Mitarbeitende begrüßen. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und warum
entscheiden Fachkräfte sich für Fröbel?
Die Gewinnung qualifizierter Kita-Fachkräfte
bleibt eine unserer zentralen Aufgaben – und
2024 war erneut ein bewegtes Jahr. Insgesamt
konnten wir 1.453 neue Mitarbeitende begrüßen,
während uns rund 1.200 Kolleginnen und Kollegen verlassen haben. Diese Zahlen verdeutlichen
die Dynamik des Arbeitsmarktes – auch wir
spüren den demografischen Wandel. Allerdings
belegt die große Zahl der Neueinstellungen auch
die Wirksamkeit unserer Maßnahmen in der
Personalgewinnung.
Über das gesamte Jahr hinweg hatten wir
kontinuierlich rund 300 offene Stellen in der
Betreuung, das entspricht im Schnitt gut einer
Vakanz pro Einrichtung. Daraus ergaben sich
insgesamt 13.135 Bewerbungen. Die Verteilung
unterscheidet sich dabei je nach Region und
Arbeitsbereich erheblich: Während wir für einige
Positionen zahlreiche Bewerbungen erhalten,
gibt es für pädagogische Fachkräfte in bestimmten Gebieten oft nur zwei bis drei qualifizierte
Bewerbungen pro Ausschreibungszyklus. Die
Herausforderung ist, vakante Stellen zeitnah mit
geeigneten Fachkräften zu besetzen – ein
schnelles und strukturiertes Bewerbungsmanagement hilft uns dabei.
Warum entscheiden sich Menschen für Fröbel?
Neben unserem Haustarifvertrag und attraktiven Benefits überzeugt besonders die Möglichkeit, sich aktiv in den pädagogischen Alltag
einzubringen. Unsere offene Arbeit fördert
genau das: Fachkräfte können ihre individuellen
120
Interessen, Stärken und Talente einfließen
lassen. Insbesondere neu eröffnete Häuser
bieten dafür viele Möglichkeiten. Gleichzeitig
schätzen Bewerberinnen und Bewerber die
professionelle Unterstützung durch Fachberatungen, unsere Meta-Leitungen sowie spezialisierte Teams für Kinderschutz, Krisen- und
Ereignismanagement.
Auch die Modernität und die stetige Weiterentwicklung von Fröbel sind für viele ein entscheidender Faktor. Unser Träger bleibt nicht stehen
– weder bei pädagogischen Konzepten noch in
der Familienarbeit oder in innovativen Ansätzen
zur Digitalisierung. Wer Lust auf eine dynamische, zukunftsorientierte Organisation hat,
findet bei uns den passenden Rahmen für
persönliche und berufliche Entfaltung.
Ein weiterer Pluspunkt: Unser professioneller
Auftritt und das schnelle Bewerbungsmanagement. Bewerbende erhalten häufig zeitnah
Rückmeldungen und erleben im Auswahlprozess
bereits die wertschätzende Kultur von Fröbel.
Viele betonen, dass das persönliche Kennenlernen in den Bewerbungsrunden und Hospitationen entscheidend für ihre Wahl war.