Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 121
Und wie erleben neue Mitarbeitende
ihren Start?
„Ich wurde im Team herzlich aufgenommen und
konnte mich direkt einbringen.“
Verwaltungskraft
„Das Willkommensseminar hat mir geholfen,
schnell einen Überblick über Fröbel und meine
Aufgaben zu bekommen.“
Pädagogische Fachkraft
“Die Möglichkeit, mein Fachwissen weiterzuentwickeln und aktiv in die Kita-Gestaltung einzubringen, war für mich ausschlaggebend.“
Pädagogische Fachkraft
Diese Rückmeldungen zeigen: Fröbel ist nicht nur
ein sicherer und professioneller Arbeitgeber –
sondern auch ein Ort, an dem Menschen gestalten, wachsen und sich entfalten können.
i
Tarifentwicklung bei Fröbel
Im März 2024 griff eine weitere, im Tarifvertrag von 2023 festgelegte, Entgelterhöhung:
ein Sockelbetrag von bis zu 200 Euro und eine
zusätzliche Steigerung um 5,5 Prozent. Im Juli
vollzogen wir die erste Stufe der tariflich
vereinbarten Reduzierung der Wochenarbeitszeit von bislang 40 auf 39,5 Stunde pro
Woche bei Vollzeit. Eine Verbesserung, die
sich viele Kolleginnen und Kollegen gewünscht haben. Ab Juli 2025 senken wir die
Wochenarbeitszeit auf 39 Stunden ab.
Bei den Zusatzleistungen erfreut sich das
Deutschlandticket Job nach wie vor großer
Beliebtheit. Fröbel finanzierte dieses bereits
seit der Einführung im Sommer 2023 als
Alternative zum JobRad – ab einer Wochenarbeitszeit von 24 Stunden bis Ende 2024
komplett. Seit der Preiserhöhung im Januar
2025 übernehmen wir weiterhin denselben
Betrag. So fördern wir nachhaltige Mobilität
und bieten unseren Beschäftigten echte
Benefits.
121