Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 122
Erasmus+
Im Austausch miteinander
Voneinander lernen, sich austauschen und gemeinsam über Themen wie Kinderschutz,
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Naturpädagogik, Kulturelle Bildung, Demokratiebildung, Inklusion und Diversität, Digitale Medien, Mehrsprachigkeit und bilinguale
Erziehung, Sprachförderung und Architektur nachdenken: Das Europäische Austauschprogramm ermöglicht den grenzenlosen Weitblick!
Reggio Emilia –
die Wiege der Reggio Pädagogik
Salzburg – überall Kunst
Fünf Tage voller Inspiration erlebten rund 50
Fröbel-Beschäftigte im Oktober 2024 in Reggio
Emilia. Von der beeindruckenden Raumgestaltung
über die Rolle der Atelierista bis hin zu Gesprächen mit Fachkräften vor Ort – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten zahlreiche
Erfahrungen, die sie nach ihrer Rückkehr in ihre
Einrichtungen in Deutschland einbringen werden.
i
Erasmus+ 2024
26 Erasmus+ Fortbildungen
186 „Green Travel“ – Tickets
403 teilnehmende Fachkräfte
122
Ein Team von Berliner Fröbel-Kita-Leitungen und
Fachkräften reiste nach Salzburg, um Impulse für
eine Fröbel-Kulturregion in Berlin zu sammeln.
Dort erlebten sie Kunst und Kultur zwar allgegenwärtig, aber frühkindliche kulturelle Bildung wird
nicht überall selbstverständlich dabei bedacht.
Besonders beeindruckte sie ein Kunstkindergarten, der gemeinsam mit Kindern geplant wurde,
sowie das Toihaus Theater, das Stücke für einjährige Kinder entwickelt, ohne sie pädagogisch
zu erklären. Auch das Museum der Moderne
empfängt junge Kinder offen. Die Reise brachte
spannende Begegnungen mit engagierten Fachleuten und eröffnete neue Perspektiven für die
kulturelle Bildung in Berliner Kitas.