Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 135
dingte Ausfälle kennen wir also nicht in der Art
und Weise, wie sie den Alltag in unseren deutschen Fröbel-Kitas leider oft bestimmen.
Allerdings hat das einen hohen Preis: Kita-Gebühren von bis zu 165 australischen Dollar (= über 100
Euro) am Tag mit sehr begrenzten staatlichen
Zuschüssen sind in Sydney und Melbourne normal.
Und das schraubt verständlicherweise auch die
Ansprüche der Elternschaft stark nach oben.
Ja, besonders stolz sind wir natürlich auch auf den
Erfolg der ‚Little Scientists‘, den australischen
Ableger der deutschen Stiftung „Kinder forschen“.
Es als ein so kleines Unternehmen zu schaffen, die
australische Bundesregierung als Finanzierungspartner zu gewinnen, war ein Höhepunkt in fünfzehn Jahren Fröbel Australia – gekrönt davon, dass
der Premierminister persönlich die Partnerschaft
bekanntgeben hat. Inzwischen arbeiten wir mit
über 40 lokalen Netzwerkpartnern in allen Bundestaaten zusammen.
Worauf sind Sie besonders stolz?
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Vor allem vielleicht darauf, dass wir uns tatsächlich
etablieren konnten. Erst im Nachhinein ist uns so
wirklich bewusst geworden, wie hoch das Risiko
damals war. Am Anfang lag der Schlüssel zum
Erfolg wohl auch in einer gewissen Bescheidenheit. Wir hatten nichts, und davon ganz viel.
In den letzten Jahren haben wir vor allem an
Professionalität gewonnen, und erfahren für
unsere Arbeit viel Aufmerksamkeit und Anerkennung in der Branche. Inzwischen steht Fröbel für
ein ganz bestimmtes, besonderes pädagogisches
Profil. Und dafür, dass wir ja immer noch verhältnismäßig klein sind, machen wir ganz schön viel
Lärm!
2013 kam mit den „Little Scientists“ sogar noch
ein zweites „Unternehmen dazu?
Besonders beliebt ist die Außenrutsche
in Fitzroy North, Melbourne
Ich erhoffe mir für die Zukunft vor allem „gesunde“
Teams in jeder Hinsicht, und eine positive (Mitmach-)Unternehmenskultur, die gleichermaßen zu
Verantwortung und Initiative einlädt. Und ich
wünsche mir, dass alle unsere Kinder nicht nur ein
hervorragendes Bildungsfundament bauen in
unseren Kitas, sondern jeden Abend begeistert
nach Hause gehen.
„Unsere Vision war es, Orte für Kinder zu schaffen, an denen sie in zwei Sprachen lernen und
spielen können – und zu neugierigen, kompetenten, fürsorglichen und engagierten Weltbürger:innen heranwachsen, beginnend mit einer selbstbestimmten Kindheit. … Wir feiern mit
Dankbarkeit den unermüdlichen Einsatz all
unserer Teammitglieder und möchten den hunderten Familien danken, die uns ihr Vertrauen geschenkt und uns unterstützt haben.“
Olde Lorenzen, Geschäftsführer Froebel Australia
Olde Lorenzen,
Geschäftsführer
Froebel Australia
135