Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 140
Im Jahr 2024 wurden insgesamt rund 3,5
Millionen Mittagessen – und zusätzlich noch
Frühstück und Nachmittagsverpflegung – an
Kinder in unseren Einrichtungen herausgegeben.
Im Verwaltungsbereich wurden im Jahr 2024
insgesamt über 440 neue IT-Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und Bildschirme eingekauft. Nicht zuletzt haben wir aufgrund
unserer Unternehmensgröße mit mehr als 5.700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und
261 Gebäuden ein relativ hohes Mobilitätsaufkommen. Dabei spielen das Catering, Dienstreisen, das Bringen und Abholen der Kinder oder die
Fahrten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
von und zur Arbeit eine erhebliche Rolle.
Das Ressourcenmanagement
Der effiziente Einsatz von Ressourcen ist für uns
ein wichtiges übergeordnetes Ziel. So wollen wir
bis zum Jahr 2030 unsere klimaschädlichen
Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Referenzjahr 2019 um 50 Prozent reduzieren und bis
140
zum Jahr 2040 klimaneutral sein. Dabei nehmen
wir auch die Bereiche Flächen, Transport, Papierverbrauch, Wasserverbrauch, Lebensmittel,
unsere Geschäftstätigkeit sowie Beschaffung und
Kreislauf in den Blick.
Klimarelevante Emissionen
Unser langfristiges Ziel, die Klimaneutralität,
erfordert vor allem im Energiebereich
umfangreiche Investitionen. Hierfür wollen wir
einen ausgewogenen Mix aus verschiedenen
Maßnahmen anwenden. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von Wärmepumpen für
Heizung und Warmwasser statt Ölheizungen.
Aber: Als gemeinnütziges Unternehmen sind wir
hauptsächlich auf Finanzmittel der Bundesländer
und in bestimmten Regionen teilweise auf Elternbeiträge angewiesen. Dies begrenzt unseren
finanziellen Handlungsspielraum erheblich. Mit
Blick auf die Scope-3-Treibhausgasemissionen
stehen uns nur begrenzte Möglichkeiten zur
Verfügung. Wir arbeiten trotzdem aktiv daran,