Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 15
Essen verbindet uns miteinander – bei gemeinsamen Mahlzeiten
im Familienkreis, in der Mittagspause und natürlich in der Kita.
Aber Essen trennt uns auch voneinander, denn das Ernährungsverhalten prägt schon in der Kindheit die Gesundheits- und Teilhabechancen. Und es beeinflusst die Zukunft unseres Planeten.
Wie wir in der Kita mit einer guten Ernährungsbildung dazu beitragen können, dass alle Kinder
gesund aufwachsen, war Thema unseres 13. Plenums Frühpädagogik, das Fröbel dieses Mal
gemeinsam mit der Sarah Wiener Stiftung veranstaltete. Wie können Kinder schon früh lernen,
verantwortungsvoll mit Nahrungsmitteln umzugehen? Und wie lässt sich Kita-Essen trotz knapper
Budgets gesund und nachhaltig gestalten? Diesen
Fragen gingen wir gemeinsam mit rund 300 Gästen
im Berliner Ludwig-Erhard-Haus auf den Grund.
Was die Fröbel-Küchenteams können, zeigten sie
zudem auf einem beeindruckenden Food-Court:
Hier durften die Gäste Spezialitäten aus ihren
Kita-Küchen probieren, darunter selbst gebackenes Brot, Salate und Aufstriche. Die Vielfalt und
Kreativität der Gerichte zeigten eindrucksvoll,
dass ein knappes Budget einer gesunden und
nachhaltigen Ernährung in der Kita nicht im Wege
stehen muss.
Prominente Gäste waren die Parlamentarische
Staatssekretärin im Bundesministerium für
Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick,
und die renommierte Köchin, Politikerin, Autorin
und Ernährungsexpertin Sarah Wiener. Die
Berliner Bildungssenatorin Katharina GüntherWünsch steuerte ein Video-Grußwort bei.
Am Nachmittag wurde es praktisch: In fünf
verschiedenen Workshops standen Projekte rund
um die Ernährungsbildung im Mittelpunkt und die
Teilnehmenden hatten reichlich Gelegenheit, um
Fragen zu stellen, auszuprobieren und mitzumachen. Im Anschluss gab Sabrina Schweiner,
Leiterin der Bauabteilung bei Fröbel, Einblicke in
die Herausforderungen bei der Planung von
Frischkochküchen für Kitas.
Ein Höhepunkt des Vormittags war der Impuls von
Prof. Susanna Wiegand, Leiterin der AdipositasAmbulanz an der Berliner Charité. In ihrem Vortrag
erläuterte sie, wie sich die Gesundheit von Kindern
in verschiedenen Sozialräumen unterscheidet.
Gemeinsam mit der Sarah Wiener Stiftung konnte
Fröbel mit dieser Veranstaltung zahlreiche neue
Impulse setzen und konkrete Lösungsansätze für
die Praxis aufzeigen – damit Kinder überall in
Deutschland gut und gesund aufwachsen können.
Dass in unseren Kitas gesünder und nachhaltiger
gekocht wird, ist übrigens der Initiative unserer
Kita-Köche zu verdanken – ihnen bot das Plenum
Frühpädagogik deshalb in diesem Jahr eine
besondere Bühne: Im Gespräch mit Moderator
Jan-Martin Wiarda erläuterten Robert Kapa,
Heiko Mezger und Oliver Zörb mehr zu dem von
ihnen entwickelten Praxisleitfaden für KitaKöche. Alle drei sind ausgebildete Köche und
mittlerweile bei Fröbel als Praxisberater für
Küche und Ernährung im Einsatz.
Erste Talkrunde: „Ernährung als Bildungsmoment für
gesellschaftliche Zukunftsaufgaben“
15