Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 20
erstmals die teilnehmenden Politikerinnen und
Politiker, mit denen sie ihre Anliegen beim Gipfel
besprechen konnten.
Für Fröbel-Geschäftsführer Stefan Spieker liegt
es auf der Hand, dass für Verbesserungen im
Kita-Bereich diejenigen ins Boot geholt werden,
die sie betreffen: „Der Kindergipfel zeigt einmal
mehr, dass man auch jungen Kindern demokratische Werte vermitteln kann und welch großartige
Arbeit die Berliner Kitas auf diesem Gebiet
leisten. Mit dem Kita-Chancenjahr und der
Einführung des BeoKiz-Verfahrens stehen große
Veränderungen an, die die Berliner Träger gerne
mitgestalten! Partizipation und Teilhabe sind
Werte, die wir als Erwachsene vorleben müssen.“
Wir danken folgenden Berliner Kitas
fürs Mitmachen:
Kleiner Fratz Spandau
Träger: Kleiner Fratz GmbH
Katholische Kindertagesstätte
Maria Frieden
Träger: Hedi Kitas Erzbistum Berlin
INA Kindergarten Neue Steinmetzstraße
Träger: INA.KINDER.GARTEN gGmbH
Fröbel-Kindergarten Fröbelspatzen
Träger: Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
Fröbel-Kindergarten Freudenberg
Träger: Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
20
i
Für die Mitwirkung danken wir
folgenden Politikerinnen und Politikern
der CDU-Fraktion:
Katharina Günther-Wünsch,
Senatorin für Bildung, Jugend und Familie
Dirk Stettner,
Fraktionsvorsitzender
Roman Simon, Sprecher für Kinder und
Familie
Lars Bocian,
Bildungspolitischer Sprecher für äußere
Schulangelegenheiten
Lilia Usik,
Jugendpolitische Sprecherin
Lisa Knack,
Mitglied des Ausschusses für Bildung,
Jugend und Familie
Olga Gauks,
Mitglied des Ausschusses für Bildung,
Jugend und Familie
Selbstbewusst trugen die Kinder ihre Vorstellungen und
Wünsche den Erwachsenen im Abgeordnetenhaus vor