Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 22
Anhörung im NRW-Landtag
Gut gesagt,
gut gestartet!
Für einen guten Übergang von der Kita in die Schule
brauchen wir eine gezielte alltagsintegrierte Sprachbildung
und -förderung in unseren Kitas. Diese Position vertrat
Fröbel-Geschäftsführer Stefan Spieker bei zwei politischen
Anhörungen im nordrhein-westfälischen Landtag.
Als Sachverständiger erläuterte Stefan Spieker
vor den Ausschüssen für Familie, Kinder und
Jugend sowie für Schule und Bildung, welche
Best-Practice-Beispiele es in diesem Bereich
bereits gibt. Er ging dabei besonders auf die in
unseren Einrichtungen in NRW eingesetzte
„Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsdokumentation in Kindertageseinrichtungen“ (kurz: BaSiK) ein:
Sprache alltagsintegriert fördern
Das Besondere an BaSiK ist die alltagsintegrierte
Methodik: Pädagogische Fachkräfte erfassen die
sprachlichen Fähigkeiten der Kinder direkt im
pädagogischen Alltag – in Spielsituationen, bei
Mahlzeiten oder bei Projekten. Diese Beobachtungen fließen kontinuierlich in die Dokumentation ein, sodass Entwicklungsfortschritte sichtbar und konkreter Förderbedarf frühzeitig
erkennbar werden. Durch den Fokus auf die
individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes
wird BaSiK zu einem zentralen Werkzeug für eine
passgenaue Sprachförderung.
Vorlesen, gemeinsam Bücher anschauen, zusammen
philosophieren – ein Kitabesuch bietet viele effektive
Sprachbildungsmomente.
22