Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 25
Insgesamt 60 Studierende starteten im Herbst
2024 am Akademiestandort Köln in ihr erstes
Ausbildungsjahr, das aufgrund der hohen Nachfrage erstmals zweizügig angelegt ist. Die große
Mehrheit der Studierenden absolviert den praktischen Teil der Ausbildung in unseren Fröbel-Kitas.
Weitere Auszubildende arbeiten in Kitas der
Stadt Köln. Zusammen mit den 22 Studierenden
im zweiten Ausbildungsjahr bildet die Akademie
Köln damit innerhalb von drei Jahren insgesamt
82 Fachkräfte aus – sowohl junge Menschen in
der Erstausbildung als auch Quereinsteigende.
Schule und Praxis optimal verbinden
Dass das Land NRW weit über 20.000 zusätzliche
pädagogische Fachkräfte benötigt, um den
steigenden Bedarf an Kinderbetreuung zu decken, ist hinlänglich bekannt. Grund genug, sich
an gleich zwei Akademiestandorten, in Köln und
in Berlin, für mehr Nachwuchskräfte zu engagieren, findet Marek Körner, Fröbel-Bereichsleiter
West.
arbeit und Austausch!“ Ein besonderer Lernort ist
auch das Fröbel-Fantasielabor – ein Bildungsund Projektraum, der zu nachhaltigem und
kreativem Denken und Arbeiten anregt.
„Wir sind auf dem richtigen Weg“
Die vergütete praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
dauert drei Jahre; fachtheoretische und fachpraktische Ausbildungsabschnitte sind eng miteinander verzahnt. Das obligatorische Berufspraktikum
in der Kita ist in diese Zeit integriert. „Die Zufriedenheit unserer Studierenden wie auch das
Interesse von Kooperationspartnern bestätigen
uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Interessierte Menschen können sich jederzeit an uns
wenden!“, sagt Indra Hofmeier-Pollak.
froebel-akademie.de
Inspirierende Lernwelt über den Dächern von Köln:
Die Räume der Fröbel Akademie sind offen gestaltet,
unterstützen Gruppenarbeit und Austausch.
„Mit beiden Fachschulen für Sozialpädagogik
können wir unsere Expertise in das Studium
angehender Erzieherinnen und Erzieher unmittelbar einbringen und die beiden Lernorte Schule
und Praxis ideal miteinander verbinden.“
Die Kooperation mit der Stadt Köln, die als
kommunaler Träger aktuell 217 Kitas betreibt, sei
ein wichtiger Meilenstein im gemeinsamen
Bemühen, mehr pädagogische Fachkräfte für eine
gute frühe Bildung in Köln zu gewinnen, betonten
Dagmar Niederlein, Leiterin des Amts für Kinder,
Jugend und Familie, und Tobias Käufer, Leiter der
Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder bei der
Stadt Köln, anlässlich ihres Antrittsbesuchs in der
Fröbel-Akademie Köln. Schulleiterin Indra Hofmeier-Pollak ist stolz, den Studierenden „eine
inspirierende Lernwelt in der 10. und nunmehr
auch in der 16. Etage hoch über dem Barbarossaplatz bieten zu können“, sagte sie mit Blick auf
die offen und kreativ gestalteten Räume im
Herzen Kölns: „Das ideale Setting für Gruppen-
25