Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 28
Strategie 2020–2030
Unser Weg in eine
zukunftsfähige Gesellschaft
Nachhaltiges Handeln ist ein integraler Bestandteil unserer
Unternehmensstrategie und prägt unser tägliches Handeln –
sowohl im pädagogischen Alltag als auch in der Verwaltung.
Dabei verstehen wir Nachhaltigkeit als eine soziale und
ökologische Aufgabe, die wir aktiv und systematisch gestalten.
Als Träger frühkindlicher Bildung verbinden wir
Bildungsqualität mit Umwelt- und Ressourcenschutz. 2023 haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie entlang des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) weiterentwickelt. Sie gibt
Orientierung für das gesamte Unternehmen und
definiert konkrete Ziele und Maßnahmen in vier
strategischen Handlungsfeldern mit insgesamt
16 Fokusthemen.
Die vier Handlungsfelder
Die Handlungsfelder bilden das strategische
Rückgrat unserer Nachhaltigkeitsarbeit. Sie
sind der Ausgangspunkt für operative Maßnahmen, die sich an den Zielen der Agenda 2030
(SDGs) orientieren.
Vier Handlungsfelder mit Fokusthemen
Klima- und Ressourcenschutz
Nachhaltiges Bauen
Beschaffung &
Kreislaufwirtschaft
Ernährung
Mobilität
Gesellschaftliche
Verantwortung
Bildungsgerechtigkeit
BNE
Familienbildung
Fachkräftesicherung
Mitarbeiterverantwortung
Gesundheit
Unternehmenskultur
Weiterbildung
Arbeitgeberattraktivität
Verantwortungsvolles
Wirtschaften
Wachstum & Resilienz
Digitalisierung
Governance
Kooperationen
28