Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 29
Unser Beitrag zu den SDGs
Monitoring und Ausblick
Wir leisten als Träger frühkindlicher Bildung
einen aktiven Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Besonders
im Fokus stehen SDG 3 (Gesundheit), SDG 4
(Bildung) und SDG 10 (Weniger Ungleichheiten).
In unserem Leitbild, unseren Bildungsangeboten
und der täglichen Praxis sind diese Ziele fest
verankert.
Wir messen regelmäßig die Fortschritte unserer
Nachhaltigkeitsstrategie. Indikatoren, Zielsysteme und ein internes Monitoring helfen uns dabei,
transparent und wirkungsvoll zu agieren. In
Zukunft werden wir unsere Datengrundlagen
weiter ausbauen, um fundierte Entscheidungen
zu treffen – etwa durch ein Ressourcen- und
Energiemonitoring.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie umfasst vier
zentrale Handlungsfelder: Klima- und Ressourcenschutz, gesellschaftliche Verantwortung,
Mitarbeiterverantwortung sowie verantwortungsvolles Wirtschaften. In jedem dieser Felder
haben wir konkrete Maßnahmen mit Blick auf die
definierten SDGs entwickelt. Im Bereich des
Klima- und Ressourcenschutzes setzen wir auf
die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und
eine ressourcenschonende Nutzung von Energie
und Materialien. Im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung fördern wir eine chancengerechte Bildung und den Dialog mit Familien.
Nachhaltigkeit verstehen wir als gemeinsame
Aufgabe. Jeder Schritt zählt – hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft, in der Bildung,
Verantwortung und Umweltbewusstsein Hand in
Hand gehen.
Mehr zur
Fröbel-Nachhaltigkeitsstrategie:
i
www.froebel-gruppe.de/publikationen/
publikation/nachhaltigkeitsbericht-2022
Die Mitarbeiterverantwortung umfasst neben der
Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden
auch die kontinuierliche Weiterbildung unserer
Fachkräfte. Das Handlungsfeld „verantwortungsvolles Wirtschaften“ stellt sicher, dass wir wirtschaftlich nachhaltig agieren, um als Organisation
zukunftsfähig zu bleiben.
Verantwortung und Umsetzung
Die Geschäftsführung von Fröbel und der Vorstand
des Fröbel e. V. tragen die Gesamtverantwortung
für die strategische Ausrichtung. Unterstützt
werden sie durch eine zentrale Stabsstelle für
Nachhaltigkeit. Auch die Bereichsleitungen sind
für die Implementierung nachhaltiger Konzepte in
den Bereichen Pädagogik, Personal, Infrastruktur
und Finanzen verantwortlich. Auf diese Weise
stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter aktiv an unserer Zielsetzung
beteiligt sind.
29