Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 32
Verbraucher und Endnutzer
Bildung, Schutz und Teilhabe
für Kinder und Familien
Unsere Einrichtungen sind Orte des Lernens, der Sicherheit und
der Vielfalt. Im Rahmen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
wurde das Thema „Verbraucher und Endnutzer“ als wesentlich
eingestuft – mit speziellem Fokus auf informationsbezogene
Auswirkungen, persönliche Sicherheit und soziale Inklusion. Die
Hauptzielgruppen sind Kinder und ihre Familien.
In unserer Nachhaltigkeitsstrategie bündeln wir
diese Aspekte in vier zentralen Handlungsfeldern:
1. Hochwertige Bildung und
Chancengerechtigkeit
2. Bildung für nachhaltige
Entwicklung (BNE)
3. Kinderschutz und Familienbildung
4. Sicherung pädagogischer Fachkräfte
Bildungsgerechtigkeit durch Qualität und
Transparenz
Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe und Zukunftschancen. Deshalb setzen wir auf hohe pädagogische Qualität – intern wie extern überprüft. Seit
2016 lassen wir unsere Einrichtungen freiwillig
evaluieren. Seit 2024 werden die Ergebnisse online
veröffentlicht, um Eltern die Wahl zu erleichtern
und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion über Bildungsqualität zu leisten.
32