Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 39
Die Stadt im Haus
Die Gestaltung der Räume greift die
Geschichte und Urbanität Münsters auf.
Themen wie Forschen und Technik,
Musik und Literatur sowie Bewegung
finden sich in speziell gestalteten
Funktionsbereichen wieder. Ein
zentrales Element ist das „Haus-imHaus“-Prinzip mit Rückzugsorten und
dem markanten Theaterpodest im
Dachgeschoss. Letzteres greift die
Architektur des ursprünglichen
Dachstuhls auf und setzt einen
gestalterischen Akzent.
Bauherr: Stadt Münster
Architektur:
Architekten Krych Tombrock
Außenraumplanung: Peters +
Winter Landschaftsarchitekten
BDLA
Innenraumgestaltung: Fröbel
Fachplanung: Stadt Münster
Daten & Fakten
Grundstück: 2.521 m²
Bebaute Fläche: 968 m²
Bruttorauminhalt: 10.700 m³
Energieversorgung: Fernwärme
Plätze für Kinder: 160
Fröbel-Kindergarten Sonnenstraße
Sonnenstraße 85–87, 48143 Münster
sonnenstrasse.froebel.info
39