Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 79
einem monatlichen Lesecafé im Foyer, einer
hauseigenen Bibliothek und einer rollenden,
mehrsprachigen Musikbibliothek schafft die Kita
einzigartige Zugänge zur Sprache. Höhepunkte im
Jahresverlauf sind zwei Lesewochen mit abschließender Lesenacht sowie die Teilnahme am Vorlesefrühling, bei dem die Kinder regelmäßig Autorinnen
und Autoren begegnen. Direkt vor der Kita lädt
zudem eine eigene Bücherbox zum Schmökern ein
– auch für Familien aus der Nachbarschaft.
Im Fröbel-Familienzentrum ZAK in Bergisch Gladbach-Bensberg begeistert ein umfangreiches
Vorleseprogramm: Wöchentliche Bilderbuchkinos,
das Projekt „Glück im Glas“ sowie Vorlesestunden
mit Ehrenamtlichen gehören ebenso dazu wie
mehrsprachige Bücherkisten für drinnen und
draußen. Die Leseförderung ist hier fester Bestandteil der täglichen Bildungsarbeit – kreativ, kindzentriert und in engem Dialog mit den Familien.
Auch der Fröbel-Kindergarten An St. Peter trägt
nun das Gütesiegel Buchkita. Täglich wird hier
vorgelesen – nicht nur zur Mittagsruhe, sondern
auch in liebevoll eingerichteten Leseecken und
Rückzugsräumen. Eine Kinderbibliothek im Haus
ermöglicht es den Kindern, Bücher selbst auszuwählen und auszuleihen. Beliebt sind die wöchentlichen Vorlesestunden mit Ehrenamtlichen,
die neue Impulse in den Kita-Alltag bringen.
Besondere Aufmerksamkeit erhält auch das
kreative Projekt „Little People, Big Dreams“, bei
dem die Kinder sich selbst als Künstlerinnen und
Künstler porträtieren – inspiriert von berühmten
Persönlichkeiten aus der Welt der Bücher. Lesefest und Lesewoche runden das Angebot ab.
Das Gütesiegel Buchkita zeigt: Leseförderung bei
Fröbel ist vielfältig, partizipativ und tief verankert
in der pädagogischen Haltung. Eine kleine Plakette am Haus macht das sichtbar – und lädt Familien, Freunde und Passanten ein, das Thema
gemeinsam weiterzutragen.
◀ Am 17. Oktober 2024 war es so weit:
Mitarbeitende aus mehreren FröbelKindergärten nahmen auf der Frankfurter Buchmesse stolz das begehrte
Gütesiegel Buchkita entgegen.
Gütesiegel Buchkita
Mit dem Gütesiegel
Buchkita werden Kindertagesstätten ausgezeichnet, die im Bereich der
frühkindlichen Leseförderung
und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern besonders aktiv sind
und dadurch einen wichtigen Beitrag zur
Chancengerechtigkeit leisten. Das Gütesiegel
wird für drei Jahre vergeben. Danach ist eine
Wiederbewerbung möglich. Die Verleihung
des Gütesiegels und die Übergabe der
Plakette findet jedes Jahr im Oktober statt.
www.guetesiegel-buchkita.de
79