Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 80
Kinder-Bücherboxen
Leseförderung im
öffentlichen Raum
Ob Türkisch, Arabisch, Deutsch oder Spanisch – Bücher in vielen
Sprachen stehen seit 2019 vor immer mehr Fröbel-Kindergärten
in offenen, bunten Telefonzellen: den Kinder-Bücherboxen. Diese
kleinen Büchertausch-Orte sind Bibliotheken zum Anfassen – für
Kinder, Familien und Menschen aus der Nachbarschaft. Sie sind
rund um die Uhr zugänglich, niedrigschwellig und lebendiger Teil
des Kiezes. Lesen wird hier öffentlich – und gemeinschaftlich.
Die Bücherboxen sind ein Kooperationsprojekt
von Fröbel, der Stiftung Lesen und dem Deutschen Bibliotheksverband, gefördert durch die
Navidad Foundation sowie Buchverlage. Ziel ist
es, Sprach- und Leseförderung in den Sozialraum
zu bringen: direkt vor die Kita-Tür, zugänglich für
alle, unabhängig von Herkunft, Einkommen oder
Bildungshintergrund.
Feierliche Eröffnung in Berlin
Am 19. Juni 2024 wurde die neue Bücherbox vor
dem Fröbel-Kindergarten mittendrin in Berlin
feierlich eröffnet. Die Kinder durchschnitten stolz
das rote Band, begleitet von Musik, Tanz und
Applaus – ein Fest ganz im Zeichen des FröbelJahresmottos #zusammen. Seither ist die Box ein
fester Bestandteil des Kitaalltags: Kinder leihen
Bücher aus, bringen gelesene Werke zurück und
tauschen sich mit ihren Familien über Geschichten aus – oft in der eigenen Familiensprache.
Die Box ist nicht nur Ausleihstation, sondern auch
Begegnungsort. Pädagogische Fachkräfte binden
sie in den Kita-Alltag ein: Geschichten werden in