Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 81
kleinen Gruppen draußen gelesen, neue Bücher
gemeinsam entdeckt. Mehrsprachige Inhalte
fördern dabei gezielt Literacy, Sprachbewusstsein
und kulturelle Identität.
Ein neues Zuhause in Alt-Treptow
Am 27. Mai 2024 wurde eine weitere Bücherbox in
Berlin-Treptow aufgestellt – direkt zwischen den
Fröbel-Kindergärten Heureka und Wirbelwind. Die
umgebaute Telefonzelle hatte zuvor mehrere
Jahre im KiezGarten der KungerKiezInitiative e. V.
gestanden. Durch die enge Kooperation mit den
beiden Kitas fand sie ein neues Zuhause – und
wurde mit einem Fröbel-Starterpaket an mehrsprachigen Büchern ausgestattet.
Feierliche Eröffnung der Bücherbox im
Fröbel-Kindergarten mittendrin
Insgesamt lernen, spielen und leben in den
beiden Kitas über 330 Kinder aus über 40 Herkunftssprachen. Sprachliche Vielfalt ist hier
Alltag – und die Bücherbox ein niedrigschwelliges, offenes Angebot für alle. Die Einrichtung ist
täglich zugänglich und richtet sich ausdrücklich
an Kinder und Familien beider Kitas, aber auch an
die Nachbarschaft.
„In Alt-Treptow packen die Menschen selbst an
und gestalten ihr Viertel“, sagte Katrin Wegner
von der KungerKiezInitiative e. V. bei der Eröffnung. Die Box sei ein Symbol dafür, wie Bildung,
Engagement und soziale Verantwortung zusammenwirken können.
Leila Fattah, Leiterin im Fröbel-Kindergarten Heureka,
und Katrin Wegner von der KungerKiezInitiative e. V.,
freuen sich über die Eröffnung der Bücherbox und die
vielen mehrsprachigen Bücher.
Mehr als ein Bücherregal
Die Kinder-Bücherboxen stehen exemplarisch
für Fröbels Ansatz, Frühkindliche Bildung in die
Gesellschaft zu tragen. Sie schaffen Orte, an
denen Bücher geteilt werden, Geschichten
wandern dürfen und Lesen als gemeinschaftlicher Wert gelebt wird – öffentlich, sichtbar,
mehrsprachig.
Bereits 45 Bücherboxen stehen bundesweit vor
Fröbel-Kindergärten. Ziel ist es, die Idee einer
zugänglichen, alltagsintegrierten Leseförderung
in immer mehr Sozialräumen zu verankern – als
Ort der Bildung, Begegnung und Begeisterung
für Sprache.
81