Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 86
Inklusion und Vielfalt
Gemeinsam
Zukunft gestalten
Wie kann gelebte Vielfalt in der Kita gelingen? Beim Fachtag
„Inklusion und Vielfalt – zusammen gestalten!“ präsentierten
Fröbel-Einrichtungen ihre Erfahrungen aus einem zweijährigen
Modellprojekt. Mit Workshops, Praxisbeispielen und viel Austausch entstand ein inspirierender Raum für inklusive Bildung.
Am 10. September 2024 verwandelte sich Köln in
ein Zentrum für gelebte Vielfalt: Unter dem
Motto „Inklusion und Vielfalt – zusammen gestalten!“ lud Fröbel zu einem Fachtag ein, der die
Ergebnisse eines zweijährigen Modellprojekts
präsentierte. Zehn Fröbel-Kindergärten und
Familienzentren hatten sich intensiv mit den
Themen Inklusion und Diversität auseinandergesetzt und stellten nun ihre vielfältigen Erkenntnisse vor.
Ein Marktplatz der Möglichkeiten: Die „Piazza
della diversità“
Im Mittelpunkt des Fachtags stand die beeindruckende „Piazza della diversità“ – ein Markt der
Vielfalt, auf dem die teilnehmenden Einrichtungen ihre Projekte und Erfahrungen präsentierten.
Von inklusiven Spielmaterialien über mehrsprachige Bilderbücher bis hin zu barrierefreien
Raumgestaltungen konnten die über hundert
Teilnehmenden innovative Ansätze hautnah
erleben. Diese interaktive Ausstellung bot nicht
nur Inspiration, sondern auch praxisnahe Einblicke
in die Umsetzung von Inklusion im Kita-Alltag.
Workshops und Austausch: Gemeinsam lernen
und wachsen
Neben der Ausstellung gab es zahlreiche Workshops, die den Teilnehmenden die Möglichkeit
boten, ihr Wissen zu vertiefen. Ein besonderes
Highlight war der Gebärden-Schnupperworkshop,
in dem Grundlagen der Gebärdensprache vermittelt wurden. Dieser Workshop sensibilisierte für
die Bedürfnisse hörbeeinträchtigter Kinder und
zeigte Wege auf, Kommunikation barrierefreier zu
gestalten.
86