Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 94
Tiere in Fröbel-Kitas
Hühner
Kaninchen
• Besonders beliebt wegen ihrer ruhigen Art,
gut geeignet für den Kita-Alltag
• Werden u. a. im Fröbel-Integrationskindergarten Fröbelchen gehalten
(Helga & Fridolin)
• Auch im Fröbel-Kindergarten Grashüpfer
in Cottbus leben Hasen, um den Kindern
Verantwortung und Pflege näherzubringen
• In vielen Einrichtungen werden sie
gemeinsam mit den Kindern versorgt –
Futter, Pflege, Gehege säubern
• Beispiel: Fröbel-Kindergarten Wunderkind
in Kerpen – Familien übernehmen Wochenenddienste zur Versorgung der Hühner
• Fördern Alltagsbezug, biologische Bildung
und Verantwortungsgefühl
• Kinder beobachten das Brutverhalten,
sammeln Eier, lernen Kreisläufe kennen
Bauernhoftiere / Ferkel
• Kinder der Fröbel-Kinderkrippe
Galopperstraße in München besuchen
regelmäßig Gut Riem
• Begegnungen mit Schweinen, Kühen,
Schafen, Ziegen
• Vermittlung von Wissen über artgerechte
Haltung, Ernährung und Nachhaltigkeit
Insekten, Kleintiere, Aquarientiere
• Beobachtung von Schnecken, Insekten,
Ameisen, Fischen oder Stabheuschrecken
• Häufig als temporäre Projekte
(z. B. „Was krabbelt denn da?“ im
Fröbel-Kindergarten Silberahorn)
Hunde
(besuchsweise / Therapiehunde)
• Werden z. T. gezielt im Rahmen
tiergestützter Angebote eingebunden
(siehe Themenheft)
• Gut geeignet für Kinder mit Förderbedarf,
da sie auf nonverbale Kommunikation
reagieren
• Voraussetzung: speziell ausgebildete Tiere,
klare Regeln und Hygienestandards
94
• Fördern genaues Beobachten, Naturverständnis und sprachliches Beschreiben