Fröbel Jahresbericht 2024: Bildung. Für Kinder. - Bericht - Seite 96
Hamburg: Ein Ort für Geschichten: Fröbel
eröffnet Buchwerkstatt in Hamburg
Mit der feierlichen Eröffnung der Fröbel-Buchwerkstatt im ELBE-Einkaufszentrum in Hamburg
hat Fröbel einen ganz besonderen Ort für kulturelle Bildung geschaffen – einen kreativen
Treffpunkt für Kinder, Familien, Autorinnen und
Autoren sowie Buchbegeisterte. Die Buchwerkstatt ist weit mehr als ein Ort zum Basteln oder
Lesen: Sie ist ein lebendiges Atelier für Geschichten, Fantasie und Begegnung – mitten in
der Stadt und eng verbunden mit dem FröbelKindergarten Elbwichtel und dem benachbarten
Familienzentrum.
Zur Eröffnung lasen Werner Holzwarth („Der
Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den
Kopf gemacht hat“), die vor Ort besonders
bekannte Hamburger Kinderbuchautorin und
Illustratorin Nini Alaska („Haibär“) sowie Noemi
Schneider („Ludwig und das Nashorn“) und
Patricia Thoma („Auf leisen Pfoten unterwegs“).
96
Kay Petersen, Leiter der Abteilung Familie und
Kindertagesbetreuung der Sozialbehörde Hamburg, zeigte sich stolz darauf, dass das Kulturund Bildungsangebot Hamburgs mit der FröbelBuchwerkstatt um eine Attraktion reicher
geworden ist.
Gemeinsam mit den Kindern und Fröbel-Geschäftsleiter Nicolas Rath durchschnitt er das
symbolische rote Band zur Eröffnung der neuen
Fröbel-Buchwerkstatt. Kay Petersen und FröbelGeschäftsführer Stefan Spieker waren sich einig,
dass kulturelle und sprachliche Kompetenzen
Schlüsselqualifikationen und zugleich Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn sind.
Kunst, Bildung und Alltag vereint
Die Idee hinter der Buchwerkstatt ist so einfach
wie wirkungsvoll: Kinder werden selbst zu Autorinnen und Autoren, Illustrierenden und Buchgestaltenden. In offenen Angeboten und kreativen Workshops können sie schreiben, zeichnen,